Es brauchte nur wenige Schläge von Benno Leinen, Geschäftsführer von Visual Contact – Marketing, Werbung und Fotodesign in Wadgassen, dann war nach dem offiziellen Fassanstich das 50. Kirmesfest der Karnevalsgesellschaft „Die Glasspatzen“ Wadgassen eröffnet. Das Empfangskomitee mit Stephan Daub und Herbert Krauss hießen den Hannes in Anwesenheit von Ortsvorsteher Florian Trampisch und Pastor Peter Leick herzlich willkommen. Zuvor hielt Kirwenhannes „Johann L.“ vom Bürgerhof aus kommend Einzug in den Kirmesbiergarten Wadegotia und übernahm traditionell die Regentschaft über die Wadgasser Kirmestage.
Ortsvorsteher Florian Trampisch ließ es sich nicht nehmen, im Anschluss an die anwesenden Kindern Freikarten für die vielen Fahrgeschäfte zu verteilen. Es dauerte allerdings nicht lange, bis der Hannes den Kirmesbiergarten wieder in unbekannte Richtung verließ. Allerdings zeigte er sich kurz am Sonntagmorgen im Kirmeshochamt in der Wadgasser Pfarrkirche.
Bei herrlichem Sommerwetter am Kirmessamstag waren zahlreiche Besucher auf den Marktplatz gekommen, um mit Freibier vom Fass den Beginn der Wadgasser Kirmes kräftig zu feiern, auch ohne Kirwenhannes „Johann L.“.
Auch am Kirmessonntag und Kirmesmontag fanden sich trotz beschaulichem Wetter einige Besucher in den Kirmesbiergarten ein.
Rechtzeitig zum Ende der Kirmes tauchte allerdings „L.“ dann wieder auf dem Marktplatz auf, was uns allerdings zwei Kasten Bier kostete. Hauptsache, das Kirmesgericht mit Philip Zenner, Klaus Dieter Daub und Herbert Krauss konnte anschließend tagen und sein Urteil über den Hannes fällen. Da nutzte auch der stimmgewaltige Einsatz der Wadgasser Klageweiber nichts: Der Hannes erfuhr das Schicksal wie all seine Vorgänger, er wurde in Anwesenheit einer großen Zuschauerschar verbrannt.
Traditionell luden die Glasspatzen danach zum kostenlosen Kranzkuchenessen ein. Der Kranzkuchen wurde wie in den Jahren zuvor vom Ehrensenator des Vereins, Bäckermeister Helmut Barbrake, gestiftet und von ihm persönlich verteilt.
Das Präsidium der Glasspatzen dankt allen Mitwirkenden und Helfern, die beim 50. Kirmesfest des Vereins tatkräftig halfen und in wochenlanger Vorbereitung die vier Festtage organisierten. Ein Dankeschön auch an alle, die an den einzelnen Festtagen in vielfältiger Weise im Einsatz waren und mit viel Enthusiasmus zum Erfolg des Festes beitrugen. Auch bedanken wir uns bei der Gemeinde Wadgassen für die Unterstützung.










