Zum traditionellen Familienabend als Sessionsausklang hatte die Karnevalsgesellschaft „Die Glasspatzen“ Wadgassen am Samstag, 08. März 2025, in den Saal der Alten Abtei geladen. Mehr als 100 Karnevalisten feierten bei einem schmackhaften Buffett den Abschluss einer überaus erfolgreichen Jubiläumssession, die unter dem Motto „Am Strand, am Meer, bei Sonnenschein – der Glasspatz lädt zur Faasend ein“ stand.

Vereinspräsident Klaus Dieter Daub bedankte sich bei allen Vereinsakteuren, den vielen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsorinnen und Sponsoren für ihr großes Engagement in der Session 2024/2025. Ferner dankte er besonders den einzelnen Gruppen für den tollen Zusammenhalt im Verein. Mit rund 450 Mitgliedern zählt die Karnevalsgesellschaft nicht nur zu den größten Vereinen, sondern auch zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde Wadgassen.

Im Laufe des Abends hatte Vereinspräsident Klaus Dieter Daub noch eine Überraschung parat: Mit seinem unermüdlichen Engagement konnte Präsidiumsmitglied Werner Pawelkiewicz im letzten Jahr 3666,66 Euro an privaten Spendengeldern zusammentragen, die ausschließlich der Jugendarbeit des Vereins zu Gute kommen. Die Vertreterin der Jugendabteilung „Die Spatzenküken“, Michelle Treib, bedankte sich bei der Scheckübergabe recht herzlich bei Werner Pawelkiewicz. Seit vielen Jahrzehnten nutze er seine vielen Kontakte zur Unterstützung der Jugendabteilung „Die Spatzenküken“. Wenn man so will, so Michelle Treib, habe Werner Pawelkiewicz nicht nur vier Kinder, sondern einen ganzen Stall von Spatzenküken. Sie bedankte sich im Namen der Spatzenküken auch bei Irmgard Pawelkiewicz, die ihren Ehemann bei all dem immer unterstützt. Als Dank überreichte Michelle Treib im Beisein des Prinzenpaares Philip und Celin den ersten Sessionsorden, den die Karnevalsgesellschaft 1978 verlieh. In den beiden Jahren zuvor gab es ein Weinglas als Sessionsorden.

Die fastnachtlichen Aktivitäten der Jubiläumskampagne beendete Vereinspräsident Klaus Dieter Daub gemeinsam mit dem Prinzenpaar Philip Zenner und Celin Waßmuth mit dem traditionellen Kehraus. Unter dem Klagen der zahlreichen Gäste wurden die närrischen Insignien und damit die Session 2024/2025 standesgemäß „beerdigt“.


Die Glasspatzen danken ganz herzlich dem Restaurant-Chef der Alten Abtei, Paolo Nieddu, für die hervorragende Bewirtung beim Sessionsausklang.


