Glasspatzen für die Zukunft gut aufgestellt

Klaus Dieter Daub bleibt für weitere zwei Jahre Präsident der Karnevalsgesellschaft „Die Glasspatzen“ Wadgassen. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. Mai 2025 in der Cafeteria der Glückauf-Halle Hostenbach wurde er einstimmig in seinem Amt bestätigt. Die Vereinsmitglieder würdigten dabei die überaus erfolgreiche Arbeit ihres Präsidenten, der mit seiner Vereinsmannschaft die Wadgasser Karnevalsgesellschaft für die Zukunft gut positioniert hat. Kontinuität in der Vereinsführung, erfolgreiche Veranstaltungen, solide Finanzen, ein Anstieg der Zahl der Vereinsmitglieder auf 433: Diese stolze Bilanz konnte Präsident Klaus Dieter Daub den anwesenden Vereinsmitgliedern präsentieren. Er dankte allen Mitgliederinnen und Mitglieder, besonders den mehr als 100 Aktiven und Helferinnen und Helfer für ihr überaus großes Engagement ebenso wie den Sponsoren, Werbepartnern und Senatoren des Vereins für die großzügige Unterstützung der Glasspatzen.

Elferratspräsident Christian Treib konnte in seinem Rechenschaftsbericht von drei Neuzugängen im Elferrat und einem Neuzugang im Arbeitsausschuss berichten. Neben den ausverkauften Fastnachtsveranstaltungen sei auch das Kirmesfest wieder ein Volltreffer gewesen. Der große Erfolg  ist ein eindeutiger Beleg für die Attraktivität und das hohe Niveau unserer Veranstaltungen. Daneben beteiligte sich der Verein bei zahlreichen Veranstaltungen auf Orts- und Gemeindeebene, Mit Abordnungen waren die Glasspatzen bei Veranstaltungen des Verband Saarländischer Karnevalsvereine sowie bei regionalen und überregionalen Kappensitzungen vertreten.

Erfreuliches berichtete auch Michelle Treib aus der Jugendabteilung „Die Spatzenküken“. Sie konnte auf viele Aktivitäten im Jugendbereich verweisen.  Mit vier großen Garden und einem Solistenteam aus fünf Tänzern, einem Jugendelferrat sowie fünf Nachwuchsrednern in der Bütt umfasst die Jugendabteilung über 80 Mitglieder. Für die Tanzgarden und den Jugendelferrat konnten weitere Kinder und Jugendliche gewonnen werden. Mit dem neu besetzten Jugendrat sind auch in diesem Jahr Angebote und Aktivitäten für die Jugendabteilung geplant. Alle Gruppen konnten Anfang April ihr Training wieder starten.

In das positive Bild der Rechenschaftsberichte reihte sich Schatzmeister Dr. Andreas Speicher ein. Er konnte in seinem Kassenbericht der ordentlichen Mitgliederversammlung eine äußerst zufriedenstellende Bilanz vorlegen. Die beiden Kassenprüfer Norbert Traut und Martin Speicher bescheinigten dem Schatzmeister in ihrem Bericht eine vorbildliche Buchführung. Unter der Versammlungsleitung von Mischa Müller erteilten die anwesenden Mitgliedern dem Geschäftsführenden Präsidium einstimmig Entlastung.

Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung wurde eine umfangreiche Satzungsneufassung/Satzungsänderung beschlossen. Präsident Klaus Dieter Daub begründete dies damit, dass die bisherige Satzung nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen des Vereins entsprach. Eine zukunftsfeste Satzung berücksichtige aktuelle und zukünftige Bedürfnisse der Karnevalsgesellschaft, um die Wirksamkeit und Rechtssicherheit weiterhin gewährleisten zu können.

Große Einmütigkeit herrschte anschließend bei den Wahlen zum Präsidium, bei denen jeweils bei Enthaltung der Betroffenen mit einstimmigen Ergebnissen die Geschlossenheit des Vereins eindrucksvoll demonstriert wurde.

Das neue Präsidium setzt sich wie folgt zusammen:
Präsident: Klaus Dieter Daub
Vizepräsidentin: Claudia Speicher
Elferratspräsident: Christian Treib
Stellv. Elferratspräsident: Jochen Treib
Schatzmeister: Dr. Andreas Speicher
Stellv. Schatzmeisterin: Jutta Schumacher
Schriftführer: Stephan Daub
Sitzungspräsident Stephan Daub
Technischer Leiter: Andreas Ries
Stellv. Technischer Leiter: Patrick Maar
Veranstaltungsleiter: Jochen Treib
Leiter Einkauf und Logistik: Jochen Treib
Literat: Mischa Müller
Leiter Arbeitsausschuss: Christian Treib
Gardeleiterin: Silke Marx
Stellv. Gardeleiterin: Svenja Speicher
Leiterin Jugendabteilung: Michelle Treib
Beisitzerin Personalorganisation: Sandra Herr
Beisitzer Ton und Technik: Lucas Schug
Beisitzer Fördermittel: Werner Pawelkiewicz
Beisitzerin Cateringteam 1: Nicole Hoffmann
Beisitzerin Cateringteam 2: Tina Speicher
Beisitzer Inaktive: André van Rhee
Beisitzer Straßenkarneval: Eric Herr
Beisitzerin Glasperlen: Laura Peifer
Beisitzer Männerballett: Patric Terres

Nach der Wiederwahl der Kassenprüfer Martin Speicher und Norbert Traut wurde unter Punkt „Verschiedenes“ das Motto der kommenden Karnevalskampagne 2026 abgestimmt. Eine deutliche Mehrheit gab es für den Vorschlag „Der Glasspatz der ist ganz gebannt – von der Magie im Narrenland“.